Die Molkereigenossenschaft Meran entstand im Dezember 1954 mit dem Ziel, ausschließlich Produkte von höchster Qualität und hohem Innovationsgrad auf den Markt zu bringen, die aus der Milch zubereitet wurden, die in den frühen Morgenstunden auf den Almbauernhöfen Südtirols gesammelt wurde.
Im Jahr 1987 beginnt die Joghurtproduktion, die zu einem Spitzenprodukt des Milchhofs Meran wird: die Qualität der Rohstoffe und eine exklusive Rezeptur, die den Joghurt sehr mild und cremig macht, hat das Herz der Verbraucher erobert.
Seit mehr als 20 Jahren widmet sich der Milchhof Meran der Joghurtproduktion und der Abfüllung von Milch und frischer Sahne. Im Jahr 2000 beginnt er dann, vorausschauend und entsprechend den Kundenanforderungen, mit der Produktion von probiotischem Joghurt und probiotischen Drinks. So entsteht die Marke Bella Vita, die funktionelle und innovative Produkte, mit dem vollen Geschmack des Milchhofs Meran, bietet.
Noch heute ist das Motto Qualität, Leidenschaft, Innovation, Nachhaltigkeit und Berücksichtigung der Traditionen. Werte, die die Entscheidungen und die tägliche Arbeit leiten.
Unsere Mitglieder arbeiten mit Leidenschaft, Hingabe und Sorgfalt und liefern einen exzellenten Rohstoff. Der Milchhof Meran kontrolliert sie und garantiert ihnen somit die bestmögliche Entlohnung für die Milch, wobei die Qualität vor der Quantität steht und den Mastbetrieben direkter beratender Beistand gewährleistet wird.
Die Professionalität, die Zuverlässigkeit und die Leidenschaft unserer 140 Mitarbeiter, die jeden Tag arbeiten und die Produkte strengen Produktionsverfahren und kontinuierlichen Laborkontrollen unterziehen, erlauben uns Produkte von höchster Qualität anbieten zu können
Jedes Jahr werden im Milchhof Meran etwa 30 Millionen Liter Milch verarbeitet, die jeden Tag in den frühen Morgenstunden auf den Almbauernhöfen Südtirols frisch gesammelt wird.
Der Milchhof Meran bietet seinen Kunden eine moderne und umfassende Auswahl an funktionalen und ernährungstechnischen Neuheiten an: stets gute Produkte mit wenigen einfachen und ursprünglichen Zutaten, ohne Farbstoffe, Konservierungsstoffe und künstliche Süßungsmittel.
Technologische Innovation, Investitionen in fortschrittliche Anlagen und garantierte Schulungen der Mitarbeiter: das Ergebnis ist ein schneller und effizienter Produktionszyklus, der maximal innerhalb von 48 Stunden unter Sicherheitsbedingungen abgeschlossen ist.
Qualität aus Südtirol – ein Qualitätssiegel, das für sich selbst spricht, da es für natürliche und unverfälschte Produkte steht: unsere Produkte sind frei von GVO, stammen aus althergebrachten Zuchtverfahren, werden nur unter Einhaltung strenger Methoden hergestellt und kontinuierlichen Qualitätskontrollen unterzogen während der gesamten Verarbeitungskette.
Die notwendige Energie innerhalb eines Produktionsprozesses, stammt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen, zum Schutz der Umwelt und der Region. Ein Teil dieser Energie wird von einer Anlage mit Photovoltaikmodulen produziert, die auf dem Dach des Werks montiert sind.
Die wunderschönen Landschaften, die unberührten Weiden, auf denen die Kühe frei weiden können, die schneebedeckten Gipfel und das milde Klima: das ist Südtirol! Wir versuchen täglich dieses unschätzbare Natur- und Kulturerbe zu schützen und zu fördern.
Die nicht invasiven Zuchtmethoden, die die Tiere respektieren, der Schutz der Wirtschaft im kleinen Maßstab, der Respekt der traditionellen Landwirtschaftsbetriebe sind die wesentliche Grundlage unserer täglichen Arbeit und die hohe Qualität der Produkte drückt all diese Elemente aus.
Unsere Produkte erzählen von all diesen Eigenschaften: sie sind gut und natürlich.
Wir schenken der Ressourcen und der Verwendung von Qualitätszutaten höchste Aufmerksamkeit, um einen Joghurt anbieten zu können, der für eine gesunde und ausgewogene Ernährung geeignet ist.
Unsere Kühe fressen in den Sommermonaten nur Blumen und Wildkräuter, während sie den Rest des Jahres mit natürlichem Heu aus der Region gefüttert werden, das frei von GVO ist.